BFV - Ferien - Fußballschule
VeranstalterBayerischer
Fußball-Verband
Termin28.07.2020
09:00
Ende letzter Tag30.07.2020
17:00
Inhalte
Spiel, Spaß und Fußball pur, stehen im Mittelpunkt der
BFV-Ferien-Fußballschulen. Unter Anleitung von qualifizierten Trainern, nehmen
die Kinder an einem interessanten Programm zur Verbesserung ihrer technischen
sowie spielerischen Fähigkeiten teil. Attraktive und coole Freizeitaktivitäten
runden das tolle Programm ab.
Das Angebot beinhaltet
TOP-Betreuung von 9 bis 17 Uhr, Täglich zwei Trainingseinheiten, Lizenzierte und geschulte Trainer, Alters- und leistungsgerechte Trainingsinhalte, Verpflegung mit Mittagessen, Obst, Snacks und Getränken, Cooles Rahmenprogramm,
Tolle Ausstattung und Fußball von adidas, Bio-Trinkflasche und Turnbeutel, Teilnehmerurkunde
Werte und Normen
FairPlay auf und neben dem Platz, Lern- und Leistungsbereitschaft, Bewusstsein für Gesundheit und Sport, Alternative zum medialen Alltag, Respekt und Toleranz, Teamfähigkeit
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche im Alter von 7-14 Jahre. Ob Junge oder Mädchen,
Feldspieler/in oder Torhüter, Anfänger oder Profi, Vereinsmitglied oder kein
Vereinsmitglied, bei uns kann jeder teilnehmen, der Lust auf ein tolles
Fußballprogramm hat.
VeranstaltungsortFV Obereichstätt, Am Alten Sportplatz, 91795 Obereichstätt
--Hier gehts zur Anmeldung--
Obereichstätt 2018
Rekord bei Fußballschule
59 Mädchen und Jungs kickten in Obereichstätt -
Zur Erfrischung in die Kneipp-Anlage
Obereichstätt (EK) Bei großer
Hitze galt es für 59 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die dreitägige Ferien-Fußballschule beim
FV Obereichstätt durchzustehen. Das war aber kein Problem, und im Nachhinein war die Veranstaltung
ein voller Erfolg, weil die Erholungspausen sowie der Spaß nicht zu kurz gekommen sind.

Je zwei Trainer kümmerten sich vor- und nachmittags in vier Altersgruppen um die Kinder
und Jugendlichen. Außerdem fand gesondert ein Torwarttraining statt. Die Fußballschule
wird seit dem Jahr 2010 unter der Leitung von Michaela Reimann und Markus Rein beim FV
Obereichstätt durchgeführt. Damals startete man mit zehn "vereinseigenen" Mädchen und Jungs,
in diesem Jahr lag die Rekordteilnehmerzahl bei knapp 60.
Im Vereinsheim am Platzl verbrachten alle ihre Mittagspause, nachdem sie der
Obereichstätter Kneipp-Anlage einen Besuch abgestattet hatten. Ein besonderer
Höhepunkt war in diesem Jahr die Abnahme des DFB-Fußball-Abzeichens, die vom
ehemaligen Profi-Trainer Peter König durchgeführt wurde. Dabei erreichten Lea
Vitzthum und Emanuel Koderer die höchsten Punktzahlen und wurden extra ausgezeichnet.
Obereichstätt 2017
Obereichstätt (rms).
Zum achten Mal richtete der FV Obereichstätt eine Ferien-Fußballschule auf dem
vereinseigenen Gelände aus. Knapp 30 Jungs und Mädels zwischen 8 und 14 Jahren
nahmen drei Tage lang von 9.00 bis 17.00 Uhr am Training teil. Zahlreiche
erfahrene Trainerinnen und Trainer bescherten den Kindern kurzweilige und
fußballintensive Ferientage. Besonderes Highlight war wie jedes Jahr die Küche
von Xaver Kleinhans, der die Sportler mit Getränken, Obst, Gemüse, Joghurt sowie
Schnitzel und Burgern versorgte.

Auch in diesem
Jahr bietet der FV Obereichstätt wieder seine in den letzten Jahren erfolgreich
durchgeführte Fußballschule in den Sommerferien in Zusammenarbeit mit dem
Bayerischen Fußballverband an. Vorstand Tobias Schillhuber erklärt den Erfolg in
Obereichstätt: "Wir haben ein großes Trainerteam, so dass wir uns um alle Kids
entsprechend kümmern können. Es kommt keiner zu kurz! Wir haben auf und neben
dem Trainingsplatz eine hohe Qualität, die sich sehen lassen kann.“ Bei den
Fußballschulen des BFV ist es nämlich so, dass der Verein für die Trainer und
die Durchführung verantwortlich ist. Auch Torwärte kommen nicht zu kurz, weil in
den letzten Jahren in allen Trainingseinheiten Torwärte und Torwarttrainer des
FVO die Übungsleiter komplettiert haben.
Fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche, Mädchen und Jungen zwischen 7 und 16
Jahren können vom 01.-03.08.2017 am Alten Sportplatz des FV Obereichstätt
gezielt ihrem Hobby nachgehen. Das Angebot richtet sich an alle Nachwuchskicker,
die Lust auf Fußballspaß pur haben, coole Tricks lernen und neue Freunde treffen
wollen. Vor Ort werden die Teilnehmer täglich von 9 bis 17 Uhr durch
qualifizierte und erfahrene Trainer betreut. Für Mittagessen, Obst und
ausreichend Getränke ist gesorgt. Schillhuber ist zudem für die Küche an den
drei Trainingstagen zuständig: „Spaghetti, Schnitzel und Burger – das hat sich
bewährt und darauf freuen sich die Kicker jedes Jahr. Letztes Jahr sind einige
Jungs aus dem Dorf schon vorher zu mir gekommen und haben sich die gewohnte
Speisekarte zusichern lassen!“
Der Ablauf wird
auch heuer wieder folgendermaßen sein:
Dienstag, 1.8.17
9.00 Uhr
Begrüßung und Klärung von Fragen, Austeilen der Ausrüstung
1.
Trainingseinheit
12.00 Uhr
Mittagessen und Mittagspause
2.
Trainingseinheit
Pause
Turnierform
17.00 Ende
Mittwoch, 2.8.17
9.00 Uhr Foto in
den diesjährigen Klamotten (Falls Umtausch notwendig, dann bitte nur zum Foto
anziehen!)
Ablauf s.o.
Donnerstag,
3.8.17
9.00 Uhr erste
Trainingseinheit
Mittagessen und
Mittagspause
Nachmittagsturnier, Kaffee und Kuchen für die Eltern ab ca. 14.30
Turnierende ca.
16.00 Uhr, Verteilen der Preise und der Urkunden
Zusätzlich erhalten die Teilnehmer
eine hochwertige adidas-Ausrüstung (Trainings-Shirt, Trainings-Short, Stutzen
und Ball in neuem Design) sowie eine Trinkflasche. Dies alles bietet der FVO zum
Preis von 129,- Euro für 3 Tage an (Geschwisterkinder zahlen 119,- Euro). Unter
www.fv-obereichstaett.de
können sich Interessierte direkt anmelden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Markus Rein unter 08421 9351583.
Obereichstätt 2016
Für die
dreitägige Ferien-Fußballschule beim FV Obereichstätt meldeten sich vierzig
Kinder und Jugendliche an. Die Mädchen und Jungs wurden wie schon in den
vergangenen sechs Jahren von einem bis zu neunköpfigen Trainerteam auf dem Platz
betreut. Daneben sorgte Xaver Kleinhans mit seiner Crew in der Küche für
Mittagessen sowie gesunde Pausen zwischen den Einheiten. „Die Übungen gestalten
und dosieren die jeweiligen Trainer-Teams eigenständig“, erklärt Vorstand Tobias
Schillhuber, „wir haben da kein striktes Programm oder feste Vorgaben.“ Aufgrund
des anfänglich schlechten Wetters musste bzw. konnte intensiv trainiert werden.
Den Abschluss jedes Tages bildete ein Spiel oder eine Turnierform. „Unsere
Stärke ist die große Menge an Betreuern. Wir können individuell auf die
Spielerinnen und Spieler eingehen. Gerade für die 5- bis 7-Jährigen bleibt genug
Zeit für motorische Grundübungen oder andere Spiele“, führt Schillhuber weiter
aus. Neben dem Feldspielertraining bot der FVO den sechs Torwarten vor- und
nachmittags ausgiebige Übungseinheiten an. Zum fairsten Spieler in der
jeweiligen Altersgruppe wurden heuer Raphael Haunschild, Leon Baumgartner, Lukas
Pfeifer und Lionel Kroker von ihren Mitspielerinnen und Mitspielern gewählt.
Sieger des abschließenden Holland-Turniers, bei dem acht verschiedene Teams in
immer unterschiedlicher Zusammensetzung gegeneinander antreten, um so den besten
Spieler zu ermitteln, wurde Anton Bauernfeind knapp vor Malena Waltenberger. Die
Ferien-Fußballschule in Obereichstätt wird in Zusammenarbeit mit dem Bayrischen
Fußballverband veranstaltet. Die Anmeldung erfolgt über das Internet, der BFV
übernimmt die Verwaltung und liefert vor Beginn eine hochwertige Ausrüstung für
alle Teilnehmer. Innerhalb kürzester Zeit waren die ersten 24 Teilnahme-Plätze
belegt, so dass noch zwei Mal aufgestockt werden musste. FVO-Fotografin Antonia
Knopf knipste über 500 Bilder, von denen einige auf der BFV-Homepage hochgeladen
werden. „Unser Organisator Markus Rein bringt neben seinem
Elite-Jugend-Trainerschein und seinem Lehrerberuf eine große Erfahrung mit“,
resümiert Schillhuber, „daher geht es nicht allein um Spaß und Fußball, sondern
auch um angeleitetes soziales Lernen.“ Bei der Siegerehrung erhielten alle
Spielerinnen und Spieler Preise, eine Urkunde und einen Fußball.
Bericht: Robert
Reimann (rro)

Foto: Antonia
Knopf
für mehr Bilder auf Foto klicken
Obereichstätt 2015
An der dreitägigen Fußballschule beim FV
Obereichstätt nahmen heuer 23 fußballbegeisterte Jungen teil. Die Teilnehmerzahl
hat sich im Gegensatz zu den beiden Vorjahren sogar verdoppelt. Auf dem
Trainingsplan von Michaela Reimann und Markus Rein standen vormittags die
Technikschwerpunkte Dribbling, Passen und Fintieren. Am Nachmittag konnte das
Gelernte in verschiedenen Spiel- und Turnierformen angewendet werden. Die 7- bis
14-jährigen Kinder wurden von 9-17 Uhr betreut und neben dem Mittagessen mit
aufgeschnittenem Obst und Gemüse versorgt. Das Küchenteam
bestand aus Vorstand Xaver Kleinhans, Beate Reimann, Lucia Meier, Antonia Knopf
und Felix Wechsler. Als Trainer waren neben den beiden Hauptverantwortlichen
Johanna, Dennis, Frannie und Simon mit am Start. Abgerundet wurden die Tage von
einer kleinen Siegerehrung, wo die besten Leistungen gekrönt wurden.

Obereichstätt. Zum dritten Mal richtet der FV Obereichstätt in den Sommerferien
eine Fußballschule des Bayerischen Fußballbundes (BFV) aus. Kinder und
Jugendliche im Alter zwischen 8 und 14 Jahren können sich ab sofort
anmelden. Die Fußballschule des BFV findet in Obereichstätt vom 7.-9.8.2012
statt und kostet 119 Euro (Geschwisterkinder 109 Euro) inklusive
Trainingsausrüstung von adidas sowie Verpflegung. Von 9 bis 17 Uhr betreuen
dabei die Trainer Michaela Reimann, Anna Leitmayr und Johannes Bauer die Mädchen
und Buben. Täglich werden mehrere Trainingseinheiten durchgeführt, verschiedene
Turniere und Wettkampfformen ausprobiert. "In den Mittagspausen machen wir
lustige Gesellschaftsspiele oder plantschen in der Obereichstätter
Kneippanlage", so Xaver Kleinhans, der Initiator der Aktion. "In den vergangenen
Jahren waren es zwar immer nur knapp 15 Kinder, aber genau deswegen hat es den
Teilnehmern so gut gefallen, weil jeder auf seine Kosten kam", so der
verantwortliche Leiter Markus Rein.

Fußballschule beim FV Obereichstätt vom 7. -
9. August 2012
Auf dem Foto sind abgebildet von
rechts nach links:
Johannes Bauer (Jugendleiter DJK
Workerszell), Anna Leitmayr (Trainerin u13-Juniorinnen FVO), Xaver Kleinhans
(Vorstand FVO), Michaela Reimann, (Trainerin u11 FVO), Markus Rein (Koordinator
Mädchenfußball FVO)
Foto von: Antonia Knopf.
|